Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für ClinXIdent Nutzer

  1. Name und Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle

    Der Betreiber ist eine Einrichtung, die entsprechend Corona Verordnungen der Bundesländer zur Erfassung der Kontaktdaten verpflichtet ist.

    Ondamedia GbmH (im Folgenden Ondamedia) verarbeitet im Auftrag des Betreibers die Kontaktdaten.

    Ondamedia GmbH
    Daimlerring 3
    31135 Hildesheim
    Vertreten durch die Geschäftsführer Christian Otto, Jens Lodahl
    E-mail: datenschutz@ondamedia.de

  2. Kategorien von personenbezogenen Daten

    Zum Zweck der Kontaktnachverfolgung und der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten für den Fall, dass im zeitlichen oder örtlichen Zusammenhang Ihres Besuchs ein Fall einer SARS-CoV-2- Infektion auftreten sollte, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

    • Name, Vorname
    • Adresse
    • Telefonnummer
    • Besuchsgrund / Name des besuchten Patienten
    • Datum und Zeitpunkt des Betretens sowie Verlassens der Einrichtung
    • bei Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen: weitere Risikodaten und Daten zum Aufenthalt

    Diese Daten werden über das Webformular auf Ihrem mobilen Endgerät (Smartphone) erfasst, auf dem Endgerät verschlüsselt und verschlüsselt an den Server von ondamedia übertragen und dort gespeichert. Der verwendete öffentliche Schlüssel wird vom Betreiber bereitgestellt. Somit ist sichergestellt, dass Ondamedia keinen Zugriff auf die Daten der Nutzer hat.

    Der Betreiber ist verpflichtet diese Daten zu erfassen. Sollten Sie mit der Erfassung dieser Daten nicht einverstanden sein, darf der Betreiber Ihnen die Dienstleistung nicht anbieten.

    Das Webformular der Ondamedia GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen, Versionen und Sprachen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

    Für die Umsetzung der Kontaktdatenerfassung speichert ondamedia zusätzlich diese Daten:

    • Persönliche Daten wie vom Nutzer im Eingabeformular angegeben wurden Lokal auf dem Endgerät. Automatische Löschung durch das Gerät mit schließen der Sitzung (Tab / Browser wird geschlossen).
    • Betreiber-Besucherkennung Über Sitzungs-Cookie
  3. Übermittlung von Daten an Dritte

    Ihre persönlichen Daten sind durchgängig verschlüsselt und können nur durch für einen einzelnen Betreiber autorisierte Personen eingesehen werden

    Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten erfolgt bei Bedarf an das jeweils zuständige Gesundheitsamt zu den o.g. Zwecken. Für die Bereitstellung der Daten an das Gesundheitsamt werden die Daten durch eine der autorisierten Personen entschlüsselt.

  4. Dauer der Speicherung

    Die exakte Dauer der Speicherung wird vom Betreiber festgelegt und beträgt im Standart 21 Tage.

  5. Ihre Betroffenenrechte

    Als betroffene Person gem. DSGVO haben Sie folgende Rechte:

    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    • Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 DSGVO respektive Art. 18 DSGVO)
    • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter des Bundeslandes des Betreibers) (gem. Art 77 DSGVO)
  6. Zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir personenbezogene Daten?

    1. Websitebesuch

      Beim rein informatorischen Aufruf unserer Website, erheben wir vom Browser übermittelte personenbezogene Daten. Bei den Übertragenen Daten handelt es sich um:

      • IP-Adresse des verwendeten Systems (Anonymisiert)
      • Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) des Aufrufs
      • Art, Inhalt sowie Protokollversion der Anfrage
      • HTTP-Statuscode, der von unserem Server übermittelt wurde
      • Größe der Serverantwort in Bytes
      • Website, von der die Anfrage kommt (sog. "Referrer")
      • Ihr User-Agent (Browser-Typ, -Version, verwendetes Betriebssystem)

      Diese Daten werden in Log-Dateien gespeichert und sind für uns technisch erforderlich. Die Daten werden von uns genutzt um Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die so erfassten Daten werden nach einer Woche automatisch gelöscht.

      Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.

    2. Cookies
      Name Zweck Technisch erforderlich? Speicherdauer
      clinx_ident_session Token zur Identifizierung eines eingeloggten Benutzers und seiner Sitzungsdaten. Basis für Zugriffsberechtigung Ja 2 Stunden
      XSRF-TOKEN Sicherheitsvorkehrung gegen einen möglichen Typ von Cyberangriffen Ja 2 Stunden
      remember_web_* * steht für ein dynamisch erstelltes Token. Wird gesetzt wenn während dem Login "Remember Me" ausgewählt wird. Somit erfolgt kein automatischer Logout nach Ablauf der Sitzung. Hierbei handelt es sich um eine von jedem Benutzer frei wählbare Komfortfunktion. Nein Bis zum Logout

      Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem System gespeichert werden und unserem Server bei Seitenaufrufen bestimmte Informationen übermitteln. Sie ermöglichen die Herstellung eines Zusammenhangs zwischen verschiedenen Aufrufen. Z.B.: Login und damit verbundene Zugriffsbeschränkung.

      Für Besucher werden ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt.

      Wir verwenden ausschließlich Cookies mit der Secure Markierung, die eine Übertragung auf verschlüsselte Verbindungen beschränkt.

    3. E-Mail-Kontakt

      Nehmen Sie über die von uns angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten.

    4. Registrierung

      Registrieren Sie sich bei uns als Betreiber, ist die Angabe von personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Vertragsbeziehung notwendig.

      Im Zuge des Transports bzw. der Zustellung Ihrer E-Mail werden zudem regelmäßig Logdaten erzeugt, die bspw. auch die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers enthalten. Diese Logdaten sind für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres E-Mail-Servers notwendig und dienen zudem als Nachweis bei Serverproblemen bzw. Sicherheitsvorfällen.

      Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder er-folgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrund-lage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO